orgalean schaffte es durch drei Bewerbungsstufen bis ins Finale, welches dieses Jahr in einer virtuellen Konferenz stattfand. Erstmals kürte nicht nur die Jury den Gewinner. In einem interaktiven Live-Voting wurde dieses Jahr zusätzlich der Publikumspreis vergeben.
Die drei Finalisten hatten jeweils sieben Minuten Zeit, das Publikum von ihrem Projekt zu überzeugen. orgalean konnte sich mit einer überwältigenden Mehrheit gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und gewann den Publikumspreis.Auch der Jurypreis ging an orgalean.
Die Jury setzte sich aus Funktionären der Schirmherren des Hamburger Consulting Forums e.V. und der Handelskammer Hamburg sowie aus Geschäftsführern der Hamburger Wirtschaft und Leitern von Hamburger Bildungsinstitutionen zusammen. Maßgeblich für die Entscheidung der prominenten Jury waren der Innovationsgrad, die Nachhaltigkeit und der sichtbare Anteil der Berater am Projektergebnis.
Wie erfolgt die Governance, die Steuerung des Unternehmens unter Berücksichtigung des Kartellrechts und bei maximaler Freiheit des neuen Unternehmens?
Wie soll das Unternehmen an Innovation und Digitalisierung arbeiten?Welchen „Mind-Set“ braucht es - sowohl im neuen Unternehmen als auch bei den Gesellschaftern?
Wieviel Kapital ist erforderlich und wie finanziert sich das Unternehmen dauerhaft?orgalean arbeitete das alles aus, übernahm die inhaltliche sowie prozessuale Führung des Projektteams und berichtete an die Vertreter der Auftraggeber sowie an die Vorstandsvorsitzenden der öffentlichen Versicherer. Das Projektergebnis ist die heutige, am Markt etablierte id-fabrik in Berlin.
Weitere Informationen können Sie dem nachfolgenden Exposé und dem Link zum Video auf Youtube entnehmen. Alternativ sprechen Sie uns gerne an!
Pressestimmen:
Nord Wirtschaft